Gemeinschaftsschule Waldparkschule – Mehr als Schule

Schüler:innen

Besuche der belgischen Ministerin Lydia Klinkenberg an der Waldparkschule

Hoher Besuch an der Waldparkschule

Lydia Klinkenberg, die belgische Ministerin für Bildung, Forschung und Erziehung des deutschsprachigen Bereichs, besuchte auf einer „Lernreise“ mit 30 Lehrkräften und Schulleitungen insgesamt fünf deutsche Schulen.

Eine der besuchten Schulen am 17.11.2022 war die Waldparkschule in Heidelberg.

An die Vorstellung des Unterrichtskonzeptes der Waldparkschule durch den Schulleiter Herr Thilo Engelhardt schloss sich ein Schulrundgang an.

In einer abschließenden Gesprächsrunde wurden ausführlich die Fragen der Gäste beantwortet.

Neben Thomas Jurke, stellvertretender Referatsleiter Gemeinschaftsschule am Kultusministerium Stuttgart, beantwortete auch Schulamtsdirektor Herr Endrik Ebel vom Staatlichen Schulamt Mannheim die Fragen zu den organisatorischen Vorgaben der Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg.

Stefan Brühl erläuterte als Amtsleiter des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Heidelberg die Bedeutung der beiden städtischen Gemeinschaftsschulen für die Kommune.

Die Hospitationsgruppe zeigte sich sehr beeindruckt von der Lernlandschaft in der Waldparkschule, der klaren und stringenten schulischen Struktur, die als „roter Faden“ überall zu erkennen war.

Als bemerkenswert wurde wiederholt die ruhige, freundliche und entspannte Arbeitsatmosphäre in der im Jahr 2017 mit dem „Deutschen Schulpreis“ ausgezeichneten Gemeinschaftsschule hervorgehoben.

Die Gäste verabschiedeten sich mit dem Wunsch, im neuen Kalenderjahr in mehreren Einzelhospitationen tiefer in die schulischen Strukturen dieser Schule eintauchen zu dürfen.

 

Zusammenarbeiten in der Schulküche

Teamgeist trifft Küche

„Teamgeist trifft Küche“ Sozialtraining, Klasse 5

Den Einkauf und die Planung übernimmt die Schulsozialarbeit, den Rest erledigen die 12 Kinder der Klassenstufe 5 immer dienstags von 14.30-16.00 Uhr in unserer Schulküche.

In Kleinteams werden das Rezept und die verschiedenen Arbeitschritte besprochen und jeweils in einem Küchenblock gemeinsam durchgeführt.

Waschen, schälen, schnippeln, rühren, würzen und natürlich abschmecken…

... und am Ende wird miteinander gegessen. Den Tisch hat zuvor immer ein Kleinteam gedeckt und bevor alle in den Feierabend gehen, wird zusammen unsere Schulküche wieder aufgeräumt und geputzt damit die nächste Gruppe eine saubere Küche vorfindet. Zusammen geht das ratzfatz und alle helfen mit!
Und beim Aufräumen hilft manchmal auch ein bisschen Musik. Denn die besten Partys finden bekanntlich in der Küche statt ;-)

 

Adventswerkstatt an der Waldparkschule

Weihnachtliches Adventsbasteln an der Waldparkschule.

Am Freitag, den 25.11.2022, lud die Schulgemeinschaft der Waldparkschule zur traditionellen Adventswerkstatt ein.

Bei den Schülerinnen und Schülern war nach zwei Jahren Corona bedingter „Adventswerkstattpause“ die Vorfreude deutlich spürbar.

An über 20 Werkstatttischen waren Mitschülerinnen und Mitschüler, sowie Eltern, Verwandte und Freunde zum Basteln eingeladen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Grundschulchor unter der Leitung von Frau Singer und der Begleitung des „ersten Geigers“ Martin Detre aus der Klasse 7a.

Der Elternbeirat unterstützte die Veranstaltung sehr engagiert mit Kaffee, Kuchen und kostenlosen Waffeln für die Kinder.

An einem weiteren Stand bot der Stadtteilverein die Möglichkeit an, unter Anleitung selbst Weihnachtskränze zu basteln.

Nach zwei Jahren Pause war der öffentliche Zuspruch groß wie nie und die Schulaula, wie auch die Mensa waren sehr gut besucht.

Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf das „alle Jahre wieder“ im Jahr 2023.

Schulverbund - Blick über den Zaun Der Deutsche Schulpreis 2017 Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg Forscherstation 2020